• Immer auf dem neuesten Stand

      • Home
      •     
      • Fußball
      •     
      • Kreisoberliga : SV „Eintracht“ Gröbers – SV Merseburg 99 II 2:2

    Aktuelles

    Kreisoberliga : SV „Eintracht“ Gröbers – SV Merseburg 99 II 2:2

    Taktisches Fehlverhalten kostete uns den Sieg

    Zuerst möchten wir unserem Gegner , der SV Merseburg II, unseren Respekt zollen. Nicht zu Unrecht steht diese Mannschaft auf Platz 3. In allen Mannschaftsteilen sind sie technisch und taktisch sehr gut aufgestellt und das stellten sie auch bei uns unter Beweis. Das war uns von Beginn an bewusst und wir wollten trotz allem an unsere guten Leistungen der Hinrunde anknüpfen. Vor allem wollten wir es besser machen wie im Hinspiel , wo uns Merseburg teilweise überrannte . So ging das Spiel super für uns los, Anstoß für Merseburg, Matthias V. war gleich hellwach, er erkämpfte den Ball und spielte ihn zu Rico D., welcher außen durch ging und eine Flanke versuchte. Diese Flanke entwickelte sich zum Heber in die lange Ecke des Tores von Merseburg.

    So stand es nach nicht mal 30 Sekunden 1:0 für uns. Dieses Tor sollte uns Sicherheit und Leichtigkeit für das Spiel geben. Leider ist es aber ganz anders gekommen. Merseburg spielte im Stil einer klasse Mannschaft los und setzte die Akzente. Immer wieder wurde unsere Hintermannschaft überspielt und wir kamen nicht in die Zweikämpfe, was dazu führte, dass wir nur reagierten und es nicht schafften , den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Es war eine totale Verunsicherung und Chaos in allen Mannschaftsteilen zu spüren. Die Mersburger spielten ununterbrochen ein starkes Pressing und setzten den Ballführenden unter Druck. Wir kamen zu keinem ordentlichen Spielaufbau und hatten kaum Torchancen. Merseburg belohnte sich mit seiner engagierten Spielweise zum 1:1, das ging bis dahin total in Ordnung.

    Mit diesem Ergebnis ging es dann zum Glück in die Halbzeit, wo wir uns nach zwei Verletzungen neu sortieren mussten. Vor allem mussten wir unsere Einstellung zum Spiel ändern, Zweikampfverhalten und eine Grundordnung in allen Mannschaftsteilen herstellen. Wir sollten auch versuchen den Ball in den eigenen Reihen zu halten und  ihn schneller nach vorn zu spielen. In der zweiten Halbzeit fanden wir dann endlich in das Spiel, vor allem in den Bereichen Robustheit und Leidenschaft legten wir zu. Nun entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel zwischen zwei starken Mannschaften. Es wurde um jeden Zentimeter gekämpft und jeder Zweikampf wurde geführt als wäre es der letzte. So war es auch ein Standard , der zum 2:1 durch Rico D. führte. Dieser Spieler kann zurzeit machen was er will, er trifft einfach alles. Unser starker Rückhalt wie immer unser Torwart Daniel E. hielt bis zu diesem Zeitpunkt immer wieder unseren Sieg fest, mit starken Paraden und er strahlte sehr viel Ruhe aus.

    Ab der 75. Minute mussten die Merseburger alles versuchen , um das 2:2 zu erzielen und lösten ihre Abwehr auf. In dieser Situation waren wir einfach nicht clever genug, da wir das Überzahlspiel sehr schlecht ausspielten. Oftmals wurde unüberlegt abgespielt, Mitspieler übersehen, in manchen Situationen das Falsche gemacht. Man hätte einfach nur den Ballbesitz ausspielen müssen. So hätte man den Sack beizeiten zu machen können und das Spiel wäre gegessen gewesen. Auch die rote Karte des Schlussmannes von Merseburg half uns nicht weiter, selbst da schafften wir es nicht , einen Abschluss zu kreieren. Da versteht man die Welt nicht mehr, leichter kann Fußball nicht sein. Es dauerte nicht lange, wir bekamen eine Gelb-Rote Karte und alles war beim Alten.

    Das Unheil kam in der letzten Spielminute, Merseburg machte das 2:2. Die Wut und das Entsetzen des Teams waren sehr groß , wie man so ein Spiel in der letzten Minute noch hergeben kann. Das ist ganz einfach, wenn man taktisch unüberlegt und ohne Bedrängung die Bälle hergibt. Es ist sehr ärgerlich für das Team, durch Taktik kann man auch Spiele gewinnen. Als neutraler Zuschauer hätte man gesagt, dass die Merseburger sich diesen Punkt verdient haben.

    Fazit: Cleverness und Abgezocktheit bringen 3 Punkte, zu Hause die weiße Weste behalten und eine starke zweite Halbzeit, die diesen Punkt ermöglichte.

    Ich wünsche mir von jedem Spieler, dass er aus solchen Spielen lernt und Defizite abstellt um am Ende als Sieger dazustehen.

    Vielen Dank an die Fans und wir hoffen, dass dieses Spiel Lust auf mehr gemacht hat und wir euch Ostermontag gegen die Germania 14.00 Uhr wieder begrüßen dürfen.

    An alle Leser: Bitte, bitte, bitte denkt an das Voting für die E-Jugend für den Kaufland-Cup. Wir als Verein wären stolz, wenn die Jungs nach Frankfurt/Main fahren dürfen.

    Ein Kommentar hinterlassen