• Immer auf dem neuesten Stand

    • Home
    •     
    • Fußball
    •     
    • B-Jugend : Aktion „Sportabzeichen“

Aktuelles

B-Jugend : Aktion „Sportabzeichen“

Freitag um drei – Sport frei!

Am Freitagnachmittag traf sich die B-Jugend zu einem sportlichen Saisonfinale. 17 Sportler machten sich auf den Weg ins Stadtstadion Merseburg, um das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Als Voraussetzung dafür mussten alle Jugendlichen ihre Schwimmfähigkeit nachweisen. Dies haben alle im Vorfeld mit dem Ablegen des Deutschen Schwimmabzeichens (meist in der Schule) getan.

In Merseburg angekommen, meldeten wir uns beim Veranstalter, dem Kreissportbund, an und suchten uns wegen der hohen Temperaturen von beinahe 30 Grad einen Platz im Schatten. Auf dem Weg dorthin trafen wir auf Frank Busemann, was unsere Jugendlichen aber nur am Rande bemerkten, denn sie waren schon im sogenannten Tunnel. Alle waren heiß darauf, eine Medaille mitzunehmen. Jeder Sportler musste aus den 4 Obergruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination je eine Sportart in seine persönliche Wertung einbringen. Die Wertung erfolgt immer nach dem Alter des Teilnehmers. Nach einer kurzen Einweisung gingen die Jugendlichen in mehreren kleineren Gruppen an ihre Aufgaben. Der Trainer, der sich auch den Prüfungen stellte, traf öfter auf seine Schützlinge, die sich immer wieder gegenseitig anfeuerten. Am Anfang traf man sich beim Schlagball oder Kugelstoßen, später beim Sprint über 100 m oder in der Sandgrube beim Weitsprung. Alle probierten viele Sportarten aus und versuchten, ihre Punktzahl in den einzelnen Obergruppen zu verbessern. Wer z. Bsp. beim Weitsprung nicht so gut war, konnte durch bessere Leistungen im Hochsprung seine Punktzahl in der Obergruppe Koordination verbessern. Und die Rekorde purzelten: Max mit 12,0 Sekunden über 100 m, Luca mit 2,28 Minuten über 800 m und Felix im Schleuderball mit 41 m und im Kugelstoßen mit 11,2 m. Der Wert von Thaysen beim Hochsprung (27 m) war leider nur ein Verrutscher in der Spalte.

Als der Trainer seine abschließenden 3000 m absolvierte, wurde er immer wieder von seinen Spielern angefeuert. Ein tolles Gefühl! Nach 3 Stunden kamen wir endlich zum Finale, die Übergabe der Medaillen. Von unseren 17 gestarteten Sportlern konnten 1 x Bronze, 6 x Silber und 10 x Gold mit nach Hause genommen werden. Ein Top-Ergebnis! Jetzt ging es mit dem Vereinsbus zurück zum Sportplatz. Während der Fahrt war eigentlich nur noch eines zu hören: Hunger und Durst! Aber dem konnte schnell abgeholfen werden. Schon von weitem war die Rauchsäule vom Grill zu sehen. Die Eltern und Großeltern hatten schon eine große Tafel mit frisch Gegrilltem, Salaten und Obst vorbereitet. Die Slushi-Maschine stand auch schon bereit. Nachdem wir uns alle gestärkt hatten, wertete der Trainer mit positiven Worten die erste Saison als B-Jugend aus. Herauszuheben waren die Spiele gegen Spergau im Pokal und das Rückspiel gegen Bennstedt. Außerhalb des Platzes war da noch der Besuch im Maya Mare für eine Trainingsstunde im Gym-Bereich und anschließendem Badevergnügen. Gegen 22.00 Uhr beendeten die Junikäfer auf dem Sportplatz unsere kleine Abschlussfeier.

Vielen Dank von der Mannschaft an alle, die an der Vorbereitung und Durchführung unserer Feier beteiligt waren. Im Weiteren bedankt sich die B-Jugend beim Vorstand für die Unterstützung in dieser Saison. Auf diese B-Jugend können wir stolz sein!

Ein Kommentar hinterlassen